Besonders günstig sind Milchglasfolien als Meterware
Warum es sich lohnt Milchglasfolien als Meterware zu erwerben. Der Vorteil der Milchglasfolien liegt klar auf der Hand. Du kannst die Milchglasfolien schnell und einfach auf jeder glatten Glasoberfläche anbringen. Der edle Look der Milchglasfolien verleiht den Fenstern ein sehr schönes Aussehen, ohne dass Umbauarbeiten oder Glasveredelungstechniken notwendig sind. Somit kannst du mit Milchglasfolien sehr schnell einen zuverlässigen Sichtschutz schaffen und dabei entsteht kein Dreck, da die Folien einfach auf die Glasscheibe aufgeklebt werden.
Ein weiterer Vorteil der Milchglasfolien ist, dass diese das Tageslicht in die Räumlichkeiten eintreten lassen, weswegen ein Wohlfühlfaktor garantiert ist. Das warme weiße Licht sorgt für eine besondere Atmosphäre und wertet die Räumlichkeiten optisch auf. Die Milchglasfolien werden in verschiedenen Farben oder auch Mustern und Motiven angeboten. Somit ist sicherlich für jeden Geschmack die richtige Milchglasfolie dabei. Da diese Folien nicht nur sehr ansprechend aussehen, sondern auch sehr praktisch sind, haben sie längst den Einzug in Praxen, Kanzleien, Bürogebäuden, Schaufenster, Restaurants, Spas und Privathaushalte gefunden.
Besonders, wenn du eine Wohnung mietest, kannst du sehr preisgünstig mit Milchglasfolien für mehr Privatsphäre sorgen. Dafür möchtest du natürlich nicht viel Geld ausgeben, da die Wohnung ja einer anderen Person gehört und die Folie muss beim Auszug auch wieder schnell und rückstandslos zu entfernen sein. Milchglasfolien sind wahre Alleskönner die in wenigen Minuten installiert und auch schnell wieder rückstandslos entfernt werden können. Du kannst die Milchglasfolie unkompliziert von der Fensterscheibe wieder entfernen.
Dies haben auch Interior-Designer entdeckt, die auf die optischen Akzente und den zuverlässigen Sichtschutz mit den Milchglasfolien setzen. Das Design der Milchglasfolien kann schnell und unkompliziert ausgetauscht werden. Deswegen werden auch in der Weihnachtszeit viele Schaufenster teilweise mit Milchglasfolie versehen. Nach Weihnachten kann diese Folie einfach abgezogen und durch ein anderes Design ersetzt werden.
Mit Milchglasfolien als Meterware bist du sehr flexibel
Wenn du dich nun von den Vorteilen der Milchglasfolien überzeugt hast, dann möchtest du diese bestimmt gerne in deinen Privaträumen oder dem Geschäftsgebäude anbringen. Wenn du nur eine Scheibe oder eine kleine Glasoberfläche mit Milchglasfolie versehen möchtest, dann ist es empfehlenswert die Milchglasfolien auf Maß zu erwerben. Diese Folien musst du dann einfach nur mit dem Nassklebeverfahren auf der vorher ausgemessenen Glasoberfläche anbringen. Wenn du keinen Profi-Cutter hast oder im Folienschneiden nicht sehr geübt bist, dann kannst du bereits zugeschnittene Folien erwerben.
Jedoch bist du mit zugeschnittenen Folien nicht sehr flexibel, da diese nur auf der dafür vorgesehenen Glasoberfläche mit den passenden Maßen angebracht werden können. Des Weiteren sind Folien auf Maß recht teuer im Vergleich zu Milchglasfolien als Meterware. Wenn du also größere Oberflächen oder viele Glasoberflächen mit Milchglasfolie versehen möchtest, dann ist es viel günstiger die Milchglasfolie als Meterware auf der Rolle zu erwerben. Mit einem Profi-Cutter ist das Zuschneiden recht einfach und mit etwas Übung schneidest du gerade und saubere Schnittkanten.
Mit der Milchglasfolie als Meterware kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du bist mit der Milchglasfolie auf der Rolle nicht auf Formen und Größen festgelegt. Du kannst aus den Milchglasfolien auch Motive deiner Wahl ausschneiden. So kannst du zum Beispiel im Handumdrehen auf einer großen Fensterscheibe eine Sternengalaxie entstehen lassen. Wenn du es etwas einfacher magst, dann kannst du auch vorgefertigte Milchglas Fenster-Tattoos erwerben, die als Dekoelement einfach auf die Scheibe aufgeklebt werden.
Mit Milchglasfolien als Meterware hingegen kannst du genau die Maße deiner Fenster oder deiner Räumlichkeiten nach deinen Vorstellungen ausschneiden. Du kannst dir zuvor zum Beispiel ein Modell am Computer erstellen und dieses dann mithilfe der Milchglasfolien realisieren. Auch komplexere Formen sind möglich. Wenn du zum Beispiel ein rundes Fenster mit Milchglasfolien versehen möchtest, dann ist diese kein Problem, da du die Milchglasfolie auf alle gewünschten Maße und Formen zuschneiden kannst.
In einem Bürogebäude sind besonders viele Glasoberflächen zu finden, die mit Milchglasfolie versehen werden können, um für mehr Privatsphäre zu sorgen. Das können einfache Glasscheiben mit dem Blick zur Straße aber auch Konferenzräume oder Sichtschutzstellwände für Mitarbeiter sein. Gerade in der heutigen Zeit zieren viele Glasstellwände die Büroinnenräume, um Mitarbeiter und Besucher vor Bakterien und Viren zu schützen. Auch diese Glasstellwände können einfach mit Milchglasfolie umgestaltet werden, damit jeder mehr Privatsphäre hat oder vor unerwünschten Blicken geschützt ist.
Aber Büros und Geschäftsräume müssen nicht grau und unfreundlich sein. Du kannst die Räumlichkeiten optisch mit bunten Milchglasfolien als Meterware aufwerten. Damit sorgst du für ein Wohlfühlambiente, was sich auf die Leistungskraft deiner Mitarbeiter niederschlägt. Gerade für Geschäfte, Büros, Praxen etc. lohnt es sich die Milchglasfolien als Meterware zu erwerben. Zum einen ist dies viel kostengünstiger, wenn du die Folie selber zuschneidest und zum anderen bist du damit viel flexibler und kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Gute Gründe, warum du Milchglasfolien als Meterwaren erwerben solltest
Die Milchglasfolien überzeugen nicht nur wegen ihrer vielen Designs, da sie in unterschiedlichen Farben sowie Mustern angeboten werden, sondern auch wegen ihrer einfachen Handhabung und dem günstigen Preis. Sie sind eine gute Alternative zu staubigen Gardinen oder klobigen Rollläden und sorgen schnell für einen angenehmen Sichtschutz. Dabei schützen die Milchglasfolien vor unerwünschten Einblicken und lassen gleichzeitig das natürliche Tageslicht in die Räumlichkeiten eindringen.
Mit farbigen Milchglasfolien als Meterware kannst du in Praxen, Spas und Kosmetikstudios für eine entspannte und angenehme Stimmung sorgen. Wenn du einen Kindergarten oder eine Kindersportgruppe betreibst, dann kannst du deinen Räulichkeiten mit den bunten Milchglasfolien ein kindliches Ambiente verleihen und die Kinder gleichzeitig vor unwerwünschten Einblicken schützen. Du kannst die Milchglasfolien einfach als Meterware auf der Rolle erwerben und auf die gewünschten Maße zuschneiden.
Der Anwendungsbereich von Milchglasfolien als Meterware:
- Fenster
- Gläserne Balkonverkleidungen
- Duschwände
- Glastüren
- Spiegel
- Trennwände
- Aquarienrückwände
- Glastüren von Vitrinen
- Schaufenster
- Zur Unterstreichen deiner Markenbekanntheit
Wie du sehen kannst, ist das Anwendungsgebiet der Milchglasfolien schier unendlich. Vor der Anbringung solltest du genau wissen, wie viele Glasflächen du mit der Milchglasfolie versehen möchtest und wie groß diese sind. Dann kannst du dafür ausreichend Milchglasfolie als Meterware auf der Rolle bestellen. Es ist ratsam, beim Ausmessen großzügiger zu sein und etwas mehr Milchglasfolie zu bestellen. Wenn du während der Anbringung merkst, dass dir Folie fehlt, dann wäre dies ärgerlich, da du den Anbringungsprozess unterbrechen müsstest, um neue Folie nachzukaufen. Bei farbigen Milchglasfolien wäre dann im schlimmsten Fall genau dieser Farbton nicht mehr verfügbar. Wenn du Folie übrig hast, dann ist dies kein Problem, da du diese einfach auf wenig Platz auf der Rolle bis zum nächsten Einsatz aufbewahren kannst.
Vor der Anbringung solltest du natürlich die Glasoberfläche, auf der die Folie angebracht werden soll von Dreck, Staub, Fettrückständen oder Folienresten reinigen, damit die von dir angebrachte Folie gut aussieht und lange gut klebt.
In der Regel werden Milchglasfolien nass verklebt. Das bedeutet, dass du die Glasscheibe, auf der die Folie angebracht werden soll, zuvor mit einer Verklebeflüssigkeit einsprühst. Dann wird von der Folie der Schutzfilm abgezogen und auch die Folie wird mit der Verklebeflüssigkeit eingesprüht. Danach wird die Folie auf die Glasscheibe aufgesetzt. Der klare Vorteil der Nassverklebung ist, dass die Folie in Form geschoben werden kann. Danach wird die Folie mithilfe einer Rakel angebracht. Dabei sollte immer mit leichtem Druck von innen nach außen gestrichten werden. Natürlich müssen auch Luftbläschen nach außen hin ausgestrichen werden.
Nach der Anbringung sollte die Folie etwas ruhen, damit sie ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Die Folien sind einfach zu pflegen und können mit einem normalen milden Haushaltsreiniger und einem Mikrofasertuch abgewischt werden. Auf ätzende, scheuernde oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel solltet du verzichten, da du damit die Oberfläche der Folie beschädigen würdest.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!




