Warum du deine Fenster mit Milchglasfolie auf Maß folieren solltest
Mit Milchglasfolie auf Maß ist die Anbringung besonders einfach. Milchglasfolie ist eine Fensterfolie mit einem milchigen Erscheinungsbild, die auf alle glatten Glasoberflächen aufgeklebt werden kann, um für mehr Sichtschutz zu sorgen. Es gehört zu den wichtigsten Eigenschaften der Milchglasfolie, dass sie undurchsichtig, aber dennoch lichtdurchlässig ist. Eine sehr beliebte Variante, um vor unerwünschten Blicken zu schützen, ist es den unteren Teil einer Scheibe mit Milchglasfolie zu versehen und den oberen Teil komplett durchsichtig zu lassen, damit mehr Licht in die Räumlichkeiten eindringen kann.
Die häufigsten Anwendungsbereiche von Milchglasfolie auf Maß sind:
- Milchglasfolie für Glastüren
- Milchglasfolie für Fenster
- Milchglasfolie für Küchen
- Milchglasfolie für Schaufenster
- Milchglasfolien für Konferenzräume
- Milchglasfolien für Arztpraxen
- Milchglasfolien für Kanzleien
- Milchglasfolien für Badezimmer
Milchglasfolien auf Maß sind wahre Alleskönner, die schnell und einfach auf die gewünschte Glasoberfläche aufgeklebt werden können. Es sind dabei keine lästigen Umbauarbeiten notwendig und bei der Anbringung der Folien entsteht kein Dreck oder Staub.
Es gibt gute Gründe, warum du nicht auf Milchglasfolien auf Maß verzichten solltest
Milchglasfolien auf Maß sehen nicht nur sehr ansprechend aus, sondern bringen viele Vorteile mit sich. Diese edlen Folien verleihen den Räumlichkeiten einen ansprechenden Look. Das Licht, das durch die Milchglasfolien in die Räumlichkeiten eintritt, lässt diese in einem angenehmen warmen Licht erscheinen. Man kann schon fast sagen, dass dieses warme Licht beruhigend wirkt und dabei einen exklusiven Eindruck hinterlässt. Deswegen werden die Milchglasfolien auch gerne in Arztpraxen, Kanzleien, Spas und medizinischen Bereichen eingesetzt.
Aber auch in Großraumbüros werden Milchglasfolien gerne verwendet, um in Konferenzräumen oder Schulungsräumen für mehr Privatsphäre zu sorgen. Des Weiteren können sensible Bereiche mit den Folien schnell vor unerwünschten Einblicken geschützt werden.
Die Vorteile der Milchglasfolien auf Maß auf einen Blick:
- Kein Umbau notwendig: Die Milchglasfolien können einfach auf Glasoberflächen aufgeklebt werden. Es sind keine teuren und aufwendigen Umbauarbeiten notwendig.
- Kostengünstig: Du kannst die Folien nach Maß unkompliziert und kostengünstig nach deinen Vorstellungen bestellen. Dabei sparst du viel Zeit, da du die Folien nicht aufwendig selber zuschneiden musst.
- Ansprechende Optik: Du kannst die Folien auf Wunsch in unterschiedlichen Maßen, Strukturen und Designs bestellen.
- Je nach Ausführung mit Splitterschutz: Es gibt auch Milchglasfolien, die für einen zuverlässigen Splitterschutz sorgen. Oder du kannst Splitterschutzfolien mit Milchglasfolien kombinieren, um für mehr Sicherheit zu sorgen.
- Raumklima wird aufgewertet: Das angenehme und edle Erscheinungsbild der Milchglasfolien wertet die Räumlichkeiten auf und schützt gleichzeitig vor unerwünschten Einblicken.
- Ändert die Glasfunktion: Eine normale Fensterscheibe wird mit dem Sichtschutz schnell aufgewertet.
- Leicht auszutauschen: Wenn dir die Milchglasfolien morgen nicht mehr gefallen, dann kannst du diese schnell und einfach komplett entfernen oder gegen andere Fensterfolien austauschen.
Wie du gesehen hast, gibt es viele Gründe, die für die ansprechenden Milchglasfolien sprechen. Das Schöne dabei ist, dass du die Folien recht kostengünstig erwerben kannst und die Anbringung sehr einfach ist.
Die hohe Flexibilität mit Milchglasfolien auf der Rolle oder nach Maß
Nachdem du dich nun von den Vorteilen der Milchglasfolien überzeugt hast, gillt es die richtigen Milchglasfolien zu erwerben. Neben dem Design spielen natürlich auch die richtigen Maße eine entscheidende Rolle. Der Vorteil von Milchglasfolien auf Maß ist, dass diese über besonders scharfe und fehlerlose Schnittkanten verfügen. Sie werden maschinell millimetergenau nach deinen Vorstellungen zugeschnitten und bequem zu dir nach Hause geliefert. Du musst sie dann nur noch auf der Glasscheibe anbringen.
Wenn du beim Schneiden von Folien nicht geübt bist oder das richtige Werkzeug hast, dann kannst du schnell ungerade oder gefisselte Schneidekanten haben. Dies sieht dann nach der Anbringung sehr unschön aus, wenn verzackte Kanten an den Enden abstehen. Des Weiteren können dir beim Zuschneiden Fehler unterlaufen und du kannst die Milchglasfolie versehentlich auf das falsche Maß zuschneiden. Wenn du dann bei der Anbringung merkst, dass die Milchglasfolie zu klein ist, dann kannst du diese nur noch entsorgen. Somit hast du viel Zeit, Geld und Mühe verloren.
Bei auf Maß zugeschnittenen Milchglasfolien musst du dir nicht viele Gedanken machen und kannst diese einfach passgenau auf der Glasoberfläche anbringen. Somit sparst du viele Nerven, Zeit, Geld und Mühe.
Was bei der Anbringung von Milchglasfolien auf Maß zu beachten ist
Vor der Anbringung der Milchglasfolie auf Maß sind einige Vorbereitungen zu treffen, damit die Folie nach der Anbringung lange hält und gut aussieht. Du solltest dir als passendes Zubehör einen Rakel und Montageflüssigkeit in einer Sprühflasche bereitstellen. Einen Cutter benötigst du nicht, da die Folien ja schon auf deine Maße zugeschnitten sind.
Vor der Anbringung der Folie solltest du die Glasoberfläche, auf der die Folie verklebt werden soll, gründlich von Dreck, Staub, Fettrückständen oder Folienresten reinigen. Dafür kannst du einen handelsüblichen Glasreiniger und ein fusselfreies Mikrofasertuch verwenden. Nun kannst du die Glasscheibe mit der Montageflüssigkeit einsprühen. Als nächsten Schritt solltet du vorsichtig ein Stück Schutzfilm von der Milchglasfolie abziehen und auch die Folie mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen.
Nun kannst du die Folie von oben vorsichtig auf die Glasscheibe aufsetzen und in die richtige Position schieben. Den oberen Teil kannst du bereits mit der Rakel auf der Fensterscheibe feststreichen. Nun kannst du Stück für Stück den Schutzfilm abziehen, immer das Folienstück mit der Montageflüssigkeit einsprühen und auf der Fensterscheibe mithilfe der Rakel anbringen.
Streiche etwaige Luftbläschen oder Wassernester immer von der Mitte nach außen aus. Nach dem Anbringen der Milchglasfolie solltest du nochmals überprüfen, ob diese überall auch an den Ecken und Rändern gut angebracht ist und - wenn vorhanden - Luftbläschen entfernen.
Nach der Anbringung solltest du die Milchglasfolie etwas ruhen lassen, damit diese ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Es ist ratsam, dass du unbedingt den Herstelleranweisungen folgst. Du kannst die Folie mit einem normalen Fensterreinigungsmittel und einem Mikrofasertuch reinigen. Jedoch solltest du auf lösemittelhaltige, ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel verzichten, da du damit die Oberfläche der Folie beschädigen könntest.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!






