Mit Blockout Folien sorgst du schnell für Dunkelheit in Räumlichkeiten
Blockout Folien kommen fast überall in der Werbewelt zum Einsatz. Diese hochwertigen Folien sind in der Lage das Tageslicht, wenn gewünscht, komplett auszuschließen. Die Blockout Folien werden meistens in den Farben Schwarz oder Weiß angeboten. Die Folie ist komplett durchgefärbt und lässt kein Licht hindurchdringen. Diese Alleskönner unter den Folien können sowohl im Innenbereich wie auch im Außenbereich angebracht werden. Blockout Folien, die im Außenbereich angebracht werden, müssen resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie UV-Strahlen, Schnee, Regen etc. sein.
Tiefschwarze Blockout Folien solltest du möglichst nicht starker Sonneneinstrahlung aussetzen, da die schwarzen Folien nicht nur das Licht, sondern auch die Hitze fast vollständig absorbieren. Die hohen Temperaturen könnten im Glas für Spannungen sorgen, weswegen es im schlimmsten Fall zu einem Glasbruch kommen kann. Die Blockout Folien sind PVC Folien, die mit einer Klebstoffbeschichtung versehen sind. Wegen der selbstklebenden Eigenschaften ist die Anbringung der Blockoutfolien für jeden einfach zu realisieren.
Die Blockout Folien können auf allen glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Glas, Metall, Stein, Holz etc. angebracht werden. Jedoch werden die Folien meistens für die Verklebung von Glasoberflächen genutzt. Die Blockoutfolien können eingesetzt werden, um Räumlichkeiten komplett abzudunkeln. Dies kann zum Beispiel in Kinos, Fotolaboren oder Fortbildungseinrichtungen der Fall sein, bei denen das Tageslicht störend wäre. Die komplette Dunkelheit der Räumlichkeiten kann auch notwendig sein, wenn mit lichtempfindlichen Materialien gearbeitet wird.
Wenn du gerade in deinem Geschäft Umbauarbeiten durchführst, dann möchtest du natürlich nicht, dass die Kunden und Passanten die hässliche Baustelle hinter dem Schaufenster sehen. Deswegen kannst du schnell und kostengünstig dein Schaufenster mit Blockout Folien uneinsehbar gestalten. Natürlich solltest du die Blockoutfolien mit deinem Logo und der passenden Werbung bedrucken oder bekleben. Ein großer Vorteil der Blockoutfolien ist auch, dass du diese schnell und rückstandslos wieder entfernen kannst.
Transportfirmen und Lieferdienste gestalten oftmals den hinteren Bereich der Transportfahrzeuge mit Blockout Folien uneinsehbar. Da Langfinger die Waren in dem Transportfahrzeug nicht sehen können, werden sie nicht in Versuchung geführt. Für die Transportfirma ist dies ein großer Sicherheitsfaktor und die Waren müssen über Nacht nicht ausgeladen werden. Ein weiterer Vorteil der Blockout Folien ist, dass sie den Innenraum des Fahrzeugs vor aggressiven UV-Strahlen schützen, weswegen der Innenraum, Waren und Gegenstände vor dem Ausbleichen geschützt werden.
Das Einsatzgebiet der Blockout Folien bei der Leuchtwerbung und dem Werbedesign
Die hochwertige schwarze PVC-Blockout Folie ist ein wichtiger Bestandteil in der Leuchtwerbung. Die lichtundurchlässige Folie wird bei der Leuchtreklame als Blendenmaterial eingesetzt. Du sparst mit der Blockout Folie viel Geld, da du eine viereckige Reklamefläche nutzen kannst und einfach nur die Bereiche bekleben musst, die nicht sichtbar sein sollen. Deswegen musst du nicht viel Geld für aufwendig geformte Reklameflächen ausgeben. Das Gute dabei ist auch, dass du mit der Blockoutfolie die Reklameflächen anpassen kannst.
Wenn du morgen ein neues Angebot hast oder etwas anderes auf dem Reklameschild anpreisen möchtest, dann kannst du einfach die Blockout Folie entfernen und die Reklamefläche erneut mit einer anderen Blockoutfolie bekleben, die die neuen Figuren und Schriftzüge wiederspiegelt. Des Weiteren kannst du die Körper der Leuchtkästen sehr schnell mit den Blockoutfolien dunkel gestalten. Die Blockout Folien sorgen gekonnt für den gewünschten Kontrast und punkten mit einer hohen Flexibilität, da du sie sehr einfach anbringen und wieder entfernen kannst.
Das Anwendungsgebiet der Blockout Folien auf einen Blick:
- Auffällige Leuchtwerbung: Mit den Blockout Folien kannst du auffällige Leuchtwerbung in Leuchtkästen sehr günstig ansprechend gestalten.
- Keine ausgefrästen Metallblenden: Du musst die Metallblenden nicht aufwendig und teuer ausfräsen, da du die Bereiche, die nicht leuchten sollten, einfach mit der Blockoutfolie abkleben kannst.
- Komplette Verdunkelung: Mit den Blockout Folien kannst du Räumlichkeiten und Bereiche komplett verdunklen, da die Folien kein Licht durchtreten lassen.
- Ausblendung von Licht: Du kannst Leuchtkästen auf der Innen- und Außenseite mit Blockout Folien zur kompletten Ausblendung von Licht bekleben.
- Undurchsichtig: Da die Blockout Folien komplett undurchsichtig sind, schützen sie vor unerwünschten Einblicken von außen.
- Lange Lebensdauer: Aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung weisen die Folien eine lange Lebensdauer auf und können zuverlässig und dauerhaft ihre Aufgabe erfüllen.
- Einfache Anbringung: Da die Blockout Folien über selbstklebende Eigenschaften verfügen, ist ihre Anbringung sehr einfach.
- Leicht wieder zu entfernen: Wenn du die Folien morgen wieder entfernen möchtest, dann ist dies schnell, einfach und rückstandslos mit leichter Hitzeeinwirkung durch einen Föhn möglich.
- Pflegeleicht: Die Folien sind recht kratzfest und können einfach mit einer milden Seifenlauge und einem Mikrofasertuch gereinigt werden.
Es gibt also viele Gründe, die für die pflegeleichten Blockout Folien sprechen. Sie sind recht preisgünstig und können leicht angebracht und gepflegt werden. In der Welt der Leuchtreklame sparst du mit den Blockoutfolien viel Geld, da auch komplexere Formen auf einer viereckigen Leuchtfläche aufgeklebt werden können.
Wie du Blockout Folien richtig anbringst und pflegst
Damit die Blockout Folie lange gut hält, solltest du vor der Anbringung einige Vorbereitungen treffen. Diese Folien können quasi auf allen glatten Oberflächen verklebt werden, jedoch werden sie meistens auf Glasscheiben und Glastüren angebracht. Wenn aufwendige Motive, Buchstaben etc. für die Leuchtreklame erstellt werden sollen, dann wird dies meistens mithilfe eines Plotters getätigt. Die Gestaltung von Leuchtkästen gehört deswegen vielleicht in die Hände eines Profis. Wenn du jedoch nur eine Glasscheibe oder eine Fläche mit der Folie bekleben möchtest, dann ist dies recht einfach zu realisieren.
Du solltest natürlich die Fläche, die du bekleben möchtest, genau ausmessen und genug Blockout Folie bestellen. Es ist auch ratsam, dass du dir das passende Werkzeug, wie zum Beispiel einen Profi-Cutter, Rakel, Maßband und Verklebeflüssigkeit in einer Sprühflasche bereitstellst. Sehr praktisch hierbei ist ein Werkzeuggürtel, den du dir einfach um die Hüfte binden kannst, damit du immer alles griffbereit hast und während der Anbringung nicht nach Werkzeug suchen musst. Wenn du eine größere Fläche mit der Blockout Folie versehen möchtest, dann ist es ratsam, dass du dir eine Person suchst, die dir bei der Anbringung hilft.
Vor der Anbringung der Folie, solltest du die Oberfläche, auf der die Folie angebracht werden soll, gründlich von Dreck, Staub, Fettrückständen und Folienresten reinigen. Dafür kannst du einen handelsüblichen Haushaltsreiniger und ein fusselfreies Mikrofasertuch verwenden. Danach kannst du die gereinigte Oberfläche mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen. Nun kannst du von der Blockout Folie vorsichtig den Schutzfilm abziehen und auch die Folie mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen.
Jetzt kannst du die Folie auf dem Glas aufsetzen und in die richtige Position schieben. Danach kannst du die Folie mit einer Rakel von der Mitte nach außen mit leichtem Druck auf der Glasfläche feststreifen. Bitte achte darauf, dass keine Blasen oder Wassernester entstehen und streiche diese nach außen aus. Nun solltest du die Folie nochmals nachkontrollieren und schauen, dass diese an allen Ecken und Rändern gut anliegt und keine Luftbläschen vorhanden sind. Danach solltest du die Folie etwas ruhen lassen, damit sie ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Bitte beachte dabei genau die Anweisung des Herstellers.
Von Zeit zu Zeit kannst du die Blockout Folie mit einer milden Seifenlauge und einem Mikrofasertuch reinigen. Auf scheuernde, ätzende oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel solltest du verzichten, da du damit die Oberfläche der Folie beschädigen würdest.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!




