Mit spiegelnder Fensterfolie bist du fast immer auf der richtigen Seite
Auf die ansprechenden, spiegelnden Fensterfolien kann in keinem Geschäft oder Büro verzichtet werden. Diese Fensterfolien sehen sehr elegant aus und werten dein Gebäude optisch auf, bieten dabei aber einen zuverlässigen Sichtschutz. Die Spiegelfolien lassen bei Tageslicht einen ungestörten Blick nach außen zu, jedoch können Passanten und Personen von außen nicht in das Gebäude einsehen und nehmen die Folien wie einen eleganten Spiegel wahr. Bei Dunkelheit geht der Sichtschutz jedoch verloren, wenn die Räumlichkeiten mit Licht erhellt werden.
Die Spiegelfolien sorgen bei Tageslicht für einen ähnlich zuverlässigen Sichtschutz wie Milchglasfolien oder andere Sichtschutzfolien. Des Weiteren sorgen die Spiegelfolien für einen starken Sonnenschutz und sorgen dafür, dass deine Räumlichkeiten nicht überhitzen. Diese Folien sind in der Lage das Sonnenlicht zurückzureflektieren und sorgen dafür, dass die Hitze draußen bleibt. Gerade bei Bürogebäuden mit großen modernen Glasfronten kann es bei Sonneneinstrahlung schnell zu einem starken Anstieg der Raumtemperatur kommen.
Dies kann dann sehr schnell unangenehm für die Kunden und Mitarbeiter werden und die Arbeitsleistung wird durch die Hitze negativ beeinflusst. Deswegen musst du die Klimaanlagen stark in Anspruch nehmen, um die Raumtemperatur auf ein angenehmes Maß herunterzukühlen. Dies kann auch bei kleineren Gebäude schnell mit einer hohen Stromrechnung zu Buche schlagen. Aber mit den spiegelnden Fensterfolien sorgst du für ein angenehmes Raumklima in deinem Gebäude. Deswegen musst du die Klimaanlage weniger stark oder gar nicht einschalten und sparst dabei teure Energiekosten. Damit sparst du nicht nur wahres Geld, sondern tust auch etwas Gutes für die Umwelt.
Die starke UV-Strahlung ist nicht nur schädlich für dich und deine Mitarbeiter, sondern auch für deine Inneneinrichtung, gelagerte Waren und Gegenstände in deinen Räumlichkeiten. Ausgebleichte Waren kannst du dann vielleicht nicht mehr verkaufen und musst diese entsorgen. Des Weiteren kann es sehr teuer werden, wenn du ständig die ausgebleichte Inneneinrichtung austauschen musst. Aber keine Sorge, die spiegelnde Fensterfolie blockiert die aggressiven UV-Strahlen bis zu 99% und schützt somit zuverlässig deine Innenräume und das Mobiliar bzw. dort gelagerte Waren vor dem Ausbleichen.
Gerade in Büros wird mit einem oder mehreren Bildschirmen gearbeitet. Da kann grelles Sonnenlicht schon mal sehr störend sein und stark blenden. Die Mitarbeiter müssen dann unangenehm die Augen zusammenkneifen, wenn sie auf den Bildschirm schauen. Dies ist nicht nur sehr unangenehm, sondern beeinflusst die Arbeitsleistung negativ und kann zu Kopfschmerzen führen. Es ist ganz klar, dass die sensiblen Augen besonders geschützt werden müssen. Auch hier sind die Spiegelfolien wahre Alleskönner, da sie für einen zuverlässigen Blendschutz sorgen. Du kannst getrost auf staubige Gardinen und klobige Rollläden verzichten.
Bei den Spiegelfolien gibt es auch sogenannte Spionageschutzfolien. Diese Folien kennen wir alle aus den Krimis, wo die Agenten und Beamten hinter der Spionagefolie sitzen und in den Befragungsraum einsehen. In der wahren Welt kommen die spiegelnden Spionagefolien oft in Luxusgeschäften wie Juwelieren oder Designer-Geschäften vor. Dort sitzt der Sicherheitsmann hinter der Spionagefolie und beobachtet die Räumlichkeiten. Die Kunden nehmen in dem Geschäft die Spionagefolien wie einen eleganten Spiegel wahr und können nicht erkennen, dass sie auf Schritt und Tritt beobachtet werden.
Ist bei der spiegelnden Fensterfolie die Außen- oder Innenmontage zu empfehlen?
Du hast dich nun von den Vorteilen der spiegelnden Fensterfolien überzeugt und möchtest diese auf deinen Glasscheiben anbringen. Da fragst du dich natürlich, ob du die Spiegelfolien lieber außen oder innen auf den Fensterscheiben aufkleben solltest. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, da es Spiegelfolien gibt, die für den Einsatz im Innenbereich oder Außenbereich vorgesehen sind. Die Folien, die außen angebracht werden können, müssen natürlich resistent gegen die äußeren Witterungsbedingungen wie starke UV-Strahlung, Wind, Regen, Schnee etc. sein.
Spezielle Spionagefolien können im Innenbereich von Geschäften angebracht werden und sorgen in erster Linie für einen zuverlässigen Sichtschutz. Die Kunden und Ladenbesucher nehmen diese Folien wie einen eleganten Spiegel wahr und können nicht erkennen, dass sie auf der anderen Seite von dem Sicherheitsmann genau beobachtet werden.
Die Anbringungsmethode der Folien hängt unter anderem vom Glastyp ab. Wenn die Fenster einfach verglast sind, dann kannst du die Spiegelfolie nach deinen Vorstellungen und den Anweisungen des Herstellers montieren. Oftmals sind einfach verglaste Fenster in Innenräumen zu finden oder werden als Raumteiler genutzt. Gerade in Großraumbüros oder auch Praxen und Kanzleien werden Glasflächen als elegante Raumteiler eingesetzt. Glasaufsteller können auch schnell zwischen Schreibtische oder Theken gestellt werden, um die Mitarbeiter gerade in der heutigen Zeit vor Bakterien oder Viren zu schützen.
Die Außenmontage der spiegelnden Fensterfolien ist bei folgenden Glasoberflächen zu empfehlen:
- Schrägfenstern
- Dachfenstern
- Überkopfverglasung
- Sonnenschutz Gläsern
- Wintergärten
- Wärmeschutz Glasscheiben
- Dreifachverglasung
- Doppelverglasung
Es ist auch ratsam, dass du die spiegelnde Fensterfolie auf der kompletten Scheibe anbringst, um mögliche Komplikationen vorzubeugen. Wenn du zum Beispiel nur das halbe Fenster folierst und sich die Scheibe aufheizt, dann könnten die unterschiedlichen Temperaturen zu Spannungen im Glas führen. Im schlimmsten Falle würde es durch die Spannungsveränderung zum Glasbruch kommen. Deswegen solltest du immer genau den Anweisungen des Herstellers folgen und die richtige spiegelnde Fensterfolie für deinen Zweck aussuchen. Falls du Fragen hast, beraten wir dich selbstverständlich gerne.
Gute Gründe, warum du nicht auf spiegelnde Fensterfolien verzichten solltest
Spiegelnde Fensterfolien sind nicht nur sehr ästhetisch und werten dein Gebäude auf, sondern bringen viele Vorteile mit sich. Das Gute ist, dass du auch aus einer Vielzahl an spiegelnden Fensterfolien genau die richtige Folie für deinen Zweck aussuchen kannst. Die Folien sind recht preisgünstig und können sehr einfach angebracht werden, da sie über selbstklebende Eigenschaften und einen transparenten Kleber verfügen. Wenn du die Folien morgen wieder austauschen möchtest, dann kannst du diese recht schnell und einfach unter leichter Hitzeeinwirkung mit einem Föhn wieder rückstandslos entfernen.
Du bist mit den Folien recht flexibel, da du diese einfach auf der Rolle kaufen kannst und mit einem Profi-Cutter auf die gewünschten Maße zuschneiden kannst. Somit stellen auch komplexere Formen oder ein Kreisfenster keine Probleme dar.
Die Vorteile der spiegelnden Fensterfolien kurz zusammengefasst:
- Einfach von jedem zu montieren: Da die spiegelnden Fensterfolien über selbstklebende Eigenschaften und einen transparenten Kleber verfügen sind sie besonders leicht anzubringen, da sie einfach nur auf die glatte Glasoberfläche aufgeklebt werden.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu Rollläden und Gardinen sind Spiegelfolien sehr günstig und eine gute Alternative.
- Keine baulichen Maßnahmen notwendig: Bei der Anbringung sind keine baulichen Maßnahmen wie zum Beispiel bei Rollläden notwendig, da die Folien einfach auf die vorhandene Glasfläche aufgeklebt werden. Dabei entsteht kein Dreck oder unangenehme Gerüche.
- Pflegeleicht: Im Vergleich zu Gardinen und Rollläden sind die Folien sehr pflegeleicht. Du kannst die Spiegelfolien einfach mit einer milden Seifenlauge und einem Mikrofasertuch abwaschen.
- Optische Aufwertung: Die Spiegelfolien sehen sehr ansprechend aus und werten Räumlichkeiten und Gebäude optisch auf.
- Sichtschutz: Einmalig angebracht bieten die Spiegelfolien einen eleganten und zuverlässigen Sichtschutz bei Tageslicht.
- Umwandlung von normalem Glas: Normales Glas kann im Handumdrehen in Spiegelglas umgewandelt werden.
- Sonnenschutz: Die Folien bieten einen sicheren Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen, die sie bis zu 99% herausfiltern.
- Hitzereduktion: Die Spiegelfolien sind in der Lage Sonnenwärme auszuschließen und sorgen für ein angenehm kühles Raumklima.
- Blendschutz: Besonders im Büros, wo viel mit Monitoren gearbeitet wird, sorgen die Folien für einen zuverlässigen Blendschutz.
- Lange Lebensdauer: Korrekt angebracht können die Spiegelfolien über viele Jahre hinweg ihre Aufgaben erfüllen.
- Energieeinsparung: Da du die Klimaanlagen gar nicht oder weniger stark einschalten musst, sparst du teure Energiekosten.
Was bei der Anbringung und Pflege von spiegelnden Fensterfolien zu beachten ist
Bevor du die spiegelnden Fensterfolien anbringst, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Du solltest genau wissen, welche Fenster du mit der Folie versehen willst und dementsprechend die passenden Spiegelfolien aussuchen. Des Weiteren gibt es die Spiegelfolien in unterschiedlichen Farbtönen. Du kannst bei einem Gebäude durchaus unterschiedliche Spiegelfolien miteinander kombinieren. So kannst du zum Beispiel an der Nordseite hellere Spiegelfolien, wie an der Südseite anbringen.
Da die Spiegelfolien nicht sehr teuer sind, ist es ratsam bei der Bestellung eher etwas mehr zu bestellen. Es wäre sehr ärgerlich, wenn du während der Anbringung merkst, dass dir Spiegelfolie fehlt. Im schlimmsten Falle wäre dann genau diese Spiegelfolie bzw. dieser Farbton nicht mehr verfügbar. Nach wenigen Tagen wird die Folie bequem zu dir nach Hause geliefert.
Vor der Anbringung solltest du dir das passende Werkzeug bereitlegen. Du benötigst zum Beispiel eine Rakel, Profi-Cutter, Maßband und Verklebeflüssigkeit in einer Sprühflasche. Sehr praktisch und empfehlenswert ist eine Werkzeugtasche, die du dir einfach um die Hüfte binden kannst und somit alle Werkzeuge griffbereit hast. Bei größeren Glasflächen sollte eine helfende Hand nicht fehlen, denn es ist einfacher die Folie zu zweit anzubringen.
Du solltest vor der Anbringung die Glasscheibe, auf der die Spiegelfolie verklebt werden soll, gründlich von Dreck, Staub, Insekten, Fettrückständen oder Folienresten reinigen. Dafür kannst du einen handelslüblichen Glasreiniger und ein Mikrofasertuch verwenden. Danach solltest du die gut gereinigte Glasoberfläche mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen. Nun kannst du den Schutzfilm von der Spiegelfolie abziehen und auch die Folie mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen.
Danach kannst du die Folie auf der Glasscheibe aufsetzen und in Position schieben. Nun kannst du die Spiegelfolie mit der Rakel auf der Glasscheibe feststreichen. Dabei solltest du immer von der Mitte nach außen streichen. Streiche auch etwaige Luftbläschen oder Wassernester nach außen aus. Bei der Nachkontrolle solltest du nochmals überprüfen, ob die spiegelnde Folie überall gut anliegt, auch an den Ecken und Rändern und wenn vorhanden Luftbläschen ausstreichen.
Nach der Anbringung solltest du die Folie etwas ruhen lassen, damit sie ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Es ist ratsam, dass du den Anweisungen des Herstellers genau folgst und die vorgeschriebene Ruhezeit einhältst. Danach kannst du die Folie von Zeit zu Zeit mit einer milden Seifenlauge und Mikrofasertuch reinigen. Auf ätzende, lösemittelhaltige oder scheuernde Reinigungsmittel solltest du verzichten, da du damit die Oberfläche der Folie beschädigen würdest.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!








