Farbige Milchglasfolien sorgen für ein besonderes Ambiente
Mit farbigen Milchglasfolien setzt du bunte Akzente in deinem Wohnbereich. Aber auch in Büros, Schaufenstern, Geschäftsräumen, Praxen und Kanzleien sorgen farbige Fensterfolien für mehr Privatsphäre und werten die Räumlichkeiten mit den ansprechenden Farbtönen auf. Bringen ruhig mal etwas Farbe in deinen beruflichen und privaten Alltag. Es ist ja schon lange bekannt, dass Farben unterschiedlich auf Personen wirken. So wirken Farben wie Rot, Orange und Gelb recht anregend und rufen in uns Gefühle wie Optimismus, Energie und Glück hervor.
Die kühleren Farben, wie Türkis, Blau, Grau oder Grün wirken eher beruhigend und sorgen für Gelassenheit und Entspannung. Gerade im stressigen beruflichen Alltag ist es wichtig die richtigen Farben zu wählen. Besonders die kühleren Farben lassen sich sehr gut mit anderen Farben kombinieren. Da die farbigen Milchglasfolien in allen erdenklichen Farbtönen angeboten werden, sind deiner Fantasie bei der Gestaltung fast keine Grenzen gesetzt. Das Gute bei den farbigen Milchglasfolien ist auch, dass diese recht kostengünstig und leicht anzubringen sind.
Wenn dir morgen die Farbe oder das Motiv der Milchglasfolie nicht mehr gefällt, dann kannst du diese schnell und rückstandslos wieder entfernen und durch eine andere Milchglasfolie ersetzen. Gerade in saisonalen Jahreszeiten, wie Weihnachten, Ostern etc. kannst du deine Fensterscheiben schnell mit bunten Milchglasfolien versehen und diese nach der Saison wieder austauschen. Das gilt natürlich auch für die Dekoration von Schaufenstern, Geschäftsgebäuden etc.
Die farbigen Milchglasfolien sehen nicht nur sehr ansprechend aus, sondern sorgen für einen zuverlässigen Sichtschutz, lassen aber dabei das Tageslicht eindringen. Somit wird mit den bunten Milchglasfolien für eine besondere Atmosphäre gesorgt. Wenn du zum Beispiel ein Kosmetikstudio oder ein Massagesalon betreibst, dann kannst du mit gelben Milchglasfolien das Tageslicht in den Innenraum eintreten lassen und sorgst für einen zuverlässigen Sichtschutz. Das zarte gelbliche Licht sorgt für Entspannung und ein besonderes Ambiente.
Gerade in Praxen, Massagestudios, Kosmetikstudios, wo die Menschen zum Entspannen und Erholen hingehen, kannst du mit dem sanften Licht der bunten Milchglasfolien bei deinen Kunden bleibende angenehme Eindrücke hinterlassen, damit diese gerne in dein Geschäft zurückkehren. Wenn du einen Kindergarten betreibst oder eine Kindersportgruppe leitest, dann kannst du mit bunten Milchglasfolien schnell ein kindliches Ambiente kreieren und die Kleinen gleichzeitig vor unerwünschten Einblicken schützen.
In Büros und Geschäftsgebäuden ist der stressige Alltag schon mal grau. Deswegen kannst du auch Büroräume oder Geschäftsräume mit bunten Milchglasfolien aufwerten. Deine Mitarbeiter werden sich in ansprechenden Räumlichkeiten wohler fühlen, was sich natürlich auch auf die Motivation und Produktivität ausprägt. Das Einsatzgebiet der bunten Milchglasfolien ist schier unbegrenzt.
Es gibt gute Gründe, warum bunte Milchglasfolien momentan voll im Trend liegen
Bunte Milchglasfolien sind ein aktueller Trend, der sich auch beim Design von Inneneinrichtungen durchgesetzt hat. Da das Thema Homeoffice sich momentan immer mehr durchsetzt, musst du dir auch in deinem Wohnraum einen Bereich schaffen, in dem du ungestört arbeiten kannst. Und nichts ist einfacher, als dir mit gläsernen Trennwänden schnell einen ruhigen Bereich einzurichten. Damit du nicht gestört oder abgelenkt wirst, kannst du diese Glastrennwände schnell und einfach mit bunten Milchglasfolien versehen.
In deinem Wohnzimmer kannst du rasch mit bunten Milchglasfolien für mehr Privatsphäre und ein Wohlfühlambiente sorgen. Wenn du einen gläsernen Balkon hast, dann sieht dies zwar schön aus, aber du bist nicht vor Blicken von Außen geschützt. Du kannst den Balkon einfach nach deinem Geschmack mit bunten Milchglasfolien folieren. Danach steht einem ungestörten Sonnenbad nichts mehr im Weg. Natürlich ist auch dein Schlafzimmer ein sehr privater und sensibler Bereich, den du schnell mit Milchglasfolien schützen kannst.
Du kannst in deinem Schlafzimmer zum Beispiel türkisfarbene oder blaue Milchglasfolien anbringen und bist somit vor unerwünschten Einblicken geschützt, nebenbei wirkt das bläulich grüne Tageslicht für Beruhigung im Schlafbereich. In Kinderzimmern darf es ruhig mal bunter zugehen. Deswegen kannst du im Kinderzimmer bunte Milchglasfolien anbringen, die deine Kleinen vor unerwünschten Blicken schützen und nebenbei für ein kindliches Ambiente sorgen.
Die Vorteile von bunten Milchglasfolien auf einen Blick:
- Hohe Flexibilität: Du kannst die bunten Milchglasfolien auf allen glatten Glasscheiben anbringen und diese je nach Geschmack auch schnell wieder austauschen.
- Fensterscheibe muss nicht ausgetauscht werden: Wenn du ein anderes Design oder mehr Blickschutz möchtest, dann musst du nicht die Fensterscheibe austauschen, sondern kannst einfach die Glasscheibe folieren.
- Dekoelement: Die bunten Folien sorgen nicht nur für mehr Sichtschutz, sondern sind ein sehr ansprechendes Dekoelement für die Räumlichkeiten.
- Einfache Montage: Die Montage der bunten Milchglasfolie ist schnell und einfach von jedem zu realisieren.
- Sandstrahleffekt ohne das Glas zu verändern: Es wird durch die Folie ein eleganter Sandstrahleffekt wiedergegeben, ohne dass die Glasscheibe verändert wurde, da die Folie einfach nur auf das Glas aufgeklebt wird.
- Pflegeleicht: Die Folie kann einfach mit einem handelsüblichen Glasreiniger gereinigt werden.
- Lichtdurchlässig: Die bunten Milchglasfolien sind lichtdurchlässig, bieten dabei aber einen zuverlässigen Sichtschutz.
- Lange Lebensdauer: Korrekt angebracht weisen die Folien eine recht lange Lebensdauer auf und können dein Fenster über Jahre zieren.
- Schnell und leicht zu entfernen: Die Folien können schnell und leicht wieder entfernt werden. Die Entfernung ist recht sauber, da dabei kein Dreck entsteht.
Die farbigen Milchglasfolien sind wahre Alleskönner, die gerne in privaten sowie öffentlichen Bereichen eingesetzt werden. Deswegen kannst du die Folien überall in Büros, Praxen, Seminarräumen, Geschäften, Hotels, Banken, Flughäfen, Restaurants, Schulen und in Privathaushalten finden.
Wie du farbige Milchglasfolien richtig anbringst und pflegst
Vor der Anbringung der farbigen Milchglasfolie musst du dir natürlich zuerst den für dich passenden Farbton aussuchen. Wenn du dir dabei nicht ganz sicher bist, kannst du zuerst ein paar farbige Folienmuster an deine Scheibe halten. Bevor du mit der Folierung beginnen kannst, solltest du dir das passende Werkzeug, wie eine Rakel, Verklebeflüssigkeit in einer Sprühflasche sowie einen Profi-Cutter und ein Maßband bereitlegen. Sehr praktisch ist eine Werkzeugtasche, die du dir einfach um die Hüfte binden kannst und damit alle Werkzeuge mit einem Handgriff findest.
Nun solltest du die Glasoberfläche, auf der du die Folie anbringen möchtest, genau abmessen, damit du genug Folie bestellst. Es ist ratsam eher etwas mehr Folie zu bestellen, da es sehr ärgerlich wäre, wenn du während der Anbringung merkst, dass dir Folie fehlt oder die Folie zu klein ist. Wenn du mehrere Fenster folierst, wäre es dann auch ärgerlich, wenn genau dieser Farbton nicht mehr verfügbar ist.
Vor der Anbringung der Folie solltest du die Glasoberfläche, auf der du die Folie anbringen möchtest, gründlich von Dreck, Staub, Fettrückständen und Folienresten reinigen. Dafür kannst du einen Glasreiniger und ein fusselfreies Mikrofasertuch verwenden. Nun kannst du die Glasoberfläche mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen. Danach ziehe bitte etwa 15 cm von dem Schutzfilm von der Folie ab und sprühe auch diesen Bereich mit der Verklebeflüssigkeit ein. Nun kannst du die Folie auf die Glasfläche aufsetzten und in die richtige Position schieben.
Du kannst den ersten Bereich der Folie mit der Rakel feststreichen. Dabei solltest du immer von der Mitte nach außen streichen. Nun kannst du dich Stück für Stück vorarbeiten und den Schutzfilm etwas abziehen, mit der Verklebeflüssigkeit einsprühen und die Folie auf der Glasoberfläche mit der Rakel feststreichen. Wenn du die komplette Farbfolie angebracht hast, dann solltest du nochmals nachkontrollieren, ob keine Luftbläschen bzw. Wassernester vorhanden sind. Diese kannst du immer nach außen hin ausstreichen.
Du solltest auch kontrollieren, ob die Folie an den Rändern und Ecken gut anklebt und diese gegebenenfalls nochmals feststreichen. Danach solltest du die Folie etwas ruhen lassen, damit diese ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Bitte halte dabei unbedingt die Herstelleranweisung ein. Die Pflege der farbigen Milchglasfolien ist recht einfach. Du kannst dafür einfach ein fusselfreies Mikrofasertuch und einen Haushaltsreiniger verwenden. Auf ätzende, scheuernde oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel solltest du verzichten, da du damit die Oberfläche der Folie beschädigen würdest.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!

